Abschlussbericht

Weihnachtsmarkt Sinzig
Zum Lesen hier klicken.

Am vergangenem Wochenende waren wir auf unserem heimischen Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr zum ersten Mal einen mittelalterlichen Teil rund um die Kirche hatte.

Ein "Hochlicht" waren die beiden Feuershows, welche unsere Leo zusammen mit Bekannten und unserer Musik zelebriert hat.

Mit diesem letzten Auftritt der Saison verabschieden wir uns in die Winterpause (oder besser gesagt "kreative Schaffensphase").

Wie dem auch sei: Habet eine besinnliche Weihnachtszeit!

Abschlussbericht

1250 Jahre Niedereschbach
Zum Lesen hier klicken.

Am vergangenem Wochenende (24. + 25.09) waren wir in Frankfurt-Niedereschbach, wo im Zuge der 1250-Jahr-Feier ein Mittelaltermarkt stattfand, auf dem wir für die musikalische Unterhaltung sorgten.

Bei bestem Wetter starteten wir Samstags in den ersten Markttag und zahlreiche Besucher fanden den Weg auf die Marktwiese und fröntem dem Mittelalter, nur der Sonntag war etwas verregnet, hatte aber keinen negativen Effekt, denn der Markt war gut besucht.

Viele Händler boten ihre Ware feil, das kleine Volk wurde bestens mit Wappenmalerei, Karusselschubserei, Bogenschießerei und Axtwerferei unterhalten. Auch Zack der Gaukler begeisterte abermals die Gemüter mit seiner Gaukelei.

Ein Highlight des Marktes war vermutlich für viele die Feuershow, welche wir musikalisch untermalt haben, natürlich war in diesem Zuge auch unsere Leo wieder mit Feuer und Flamme dabei, aber auch unsere Freunde von Firestone und natürlich Zack warfen und schwangen und bändigten das Feuer zu einer einzigartigen Show.

Wir haben uns gefreut auf diesem Markt dabei gewesen zu sein und danken abschließend Pro History für den tollen Markt.

Abschlussbericht

Barbarossamarkt Sinzig
Zum Lesen hier klicken.

Am dritten Septemberwochenende waren wir, wie jedes Jahr, im Schlosspark zu Sinzig. Allerdings aufgrund von Krankheitsausfällen nicht wie gewohnt mit allen, sondern in der kleinen Besetzung, da sich unsere Mädels erholen müssen.

Nichtsdestotrotz haben wir das Wochenende gemeinsam mit den anderen Künstlerkollegen (unten verlinkt) gerockt, auch wenn das Wetter es nicht immer gut meinte.

In den Regenpausen waren dennoch auch viele Besucher zugegen und konnten sich neben unserer Musik und dem Gegaukel von Kasper an den zahlreichen Tavernen und Essensbuden stärken und den ein oder anderen Obelus in der Händlerstraße lassen.

Ein großer Dank geht an den Veranstalter, der wie jedes Jahr alle Hebel in Gang gesetzt hat, um diese Sinziger Tradition bewerkstelligen zu können.

Wir haben uns gefreut dabei gewesen sein zu dürfen und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Die Künstler des Marktes: - wir (Porcae Pellere in der kleinen Besetzung) - Unkenpfuhl - Freddy, the Piper - Spilldeyvel - Kasper, der Gaukler

Abschlussbericht

Lagertreffen der Mittelalterfreunde Loreley
Zum Lesen hier klicken.
Über das erste Septemberwochenende waren wir zu Gast beim zweiten Lagertreffen der Mittelalterfreunde Loreley. Bei bestem Wetter starteten wir am Freitagabend zuerst in der kleinen Besetzung (unsere Mädels sind nachgekommen). Auf dem Freizeitplatz in Bornich (das Veranstaltungsgelände) haben sich diverse Lagergruppen und auch ein paar Händler präsentiert, wir haben für die musikalische Untermalung gesorgt. Das Highlight des Wochenendes war wohl für viele die Tafeley am Samstagabend, zu dem es selbstverständlich auch unsere musikalische Weisen gab, aber in einem größen Umfang als sonst nur leise und mit unseren Stimmen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Mittelalterfreunden Loreley für dieses schöne Wochenende oberhalb von Vater Rhein. Schaut doch gerne bei den Mittelalterfreunden auf der Webseite (mittelalterfreunde-loreley.de) und auf deren Instagram vorbei.

Abschlussbericht

Ritterschlag der Tomburgritter 2022
Zum Lesen hier klicken.
Am vergangenem Wochenende (13./14.08.) waren wir am Fuße der Tomburg in Rheinbach. Die Tomburgritter feierten ihr 20jähriges Bestehen mit einem mittelalterlichem Spektakel. Neben unserer Musik, Bogenschießen, sowie Kinderritterturnier gestaltete noch ein schönes Schauspiel der Tomburgritter gar selbst die beiden Tage mit. In eben diesem Schauspiel wurde die Geschichte der Tomburg, so wie sie überliefert wurde mit ein paar dazugedachten Szenen dem Publikum dargeboten. Bei bestem Wetter haben wir mit unserer Musik in der lauten, aber auch in der leisen Weise das Publikum angeheizt. Passend dazu wurden wir bei unseren Sets vom Fahnenschwenker der Tomburgritter und der Tanzgruppe Sarafi begleitet, so konnte unsere Leo bei den heißen Temperaturen auch mal eine Pause einlegen. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei den Tomburgrittern für die beiden tollen Tage und hoffen das der Verein noch lange Bestand hat.